Wann

17.05.2023    
14:00 - 16:00

Veranstaltungstyp

Bestimmungskurs für Pflanzen 3/6

Lernen Sie die Grundlagen der Pflanzenbestimmung kennen! Schwerpunkt ist die Bestimmung von Blütenpflanzen unter wissenschaftlicher Anleitung mit Hilfe von Florenwerken. Dabei werden die Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien vorgestellt und Anleitungen zum botanischen Sammeln sowie zur Anlage eines Herbars gegeben. Dann geht es ins Gelände, um das Erlernte vor Ort anzuwenden. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Naturinteressierte, die bereit sind, sich mit kleinteiliger Bestimmungsarbeit zu beschäftigen.

Programm herunterladen

Wann & wo?

Der Kurs findet an sechs Nachmittagen jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Festsaal in Olm, 10, rue de Capellen, statt. Die sechs Kurstermine bauen inhaltlich aufeinander auf. Der Kurs findet in luxemburgischer Sprache statt.
Termine:
26.04.2023
03.05.2023
17.05.2023
24.05.2023
28.06.2023
12.07.2023

Der Bestimmungskurs wird vom Naturschutzsyndikat SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte durchgeführt, in Kooperation mit dem Groupe de recherche botanique de la Société des naturalistes luxembourgeois sowie der Association des biologistes luxembourgeois. Der Kurs wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung unterstützt. Kursleitung: Dr. Simone Schneider & Thomas Frankenberg (Naturschutzsyndikat SICONA), Jean-Paul Wolff sowie Thierry Helminger (Nationalmuseum für Naturgeschichte).

Eine Anerkennung durch INAP ist möglich!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen