BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:147@sicona.lu DTSTART;TZID=Europe/Luxembourg:20250401T160000 DTEND;TZID=Europe/Luxembourg:20250401T170000 DTSTAMP:20250207T122148Z URL:https://sicona.lu/veranstaltungen/pflanzenbestimmungskurs-2025/ SUMMARY:Anmeldefrist Pflanzenbestimmungskurs 2025 DESCRIPTION:Anmeldefrist zum Pflanzenbestimmungskurs\nLernen Sie die Grundl agen der Pflanzenbestimmung kennen! Schwerpunkt ist die Bestimmung von Bl ütenpflanzen unter wissenschaftlicher Anleitung mit Hilfe von Florenwerke n. Dabei werden die Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien vorgestellt und Anleitungen zum botanischen Sammeln sowie zur Anlage eines Herbars geg eben. Am letzten Kurstag geht es ins Gelände\, um das Erlernte dort anzuw enden. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Naturinteressierte\, die b ereit sind\, sich mit kleinteiliger Bestimmungsarbeit zu beschäftigen.\n\ n- Programm herunterladen -\nWann &\; wo?\nDer Kurs findet an sechs Nac hmittagen jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Festsaal in Olm\, 10\, ru e de Capellen\, statt. Die sechs Kurstermine bauen inhaltlich aufeinander auf. Der Kurs findet in luxemburgischer Sprache statt.\nTermine:\n23.04.20 25\n07.05.2025\n21.05.2025\n04.06.2025\n11.06.2025\n18.06.2025\nAnmeldung &\; Kosten\nDie Teilnahme am Kurs ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegeb ühr beträgt 40 €\; für Studenten gilt ein reduzierter Preis von 20€ . Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme ist nicht möglich. Bestimmungsb ücher und Material werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.\nEine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.04. 2025 erforderlich. Zur Anmeldung erkundigen Sie sich bitte zunächst bei S ICONA nach freien Plätzen.\n\nDer Bestimmungskurs wird vom Naturschutzsyn dikat SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte durchgeführt\, i n Kooperation mit dem Groupe de recherche botanique de la Société des na turalistes luxembourgeois sowie der Association des biologistes luxembourg eois. Der Kurs wird vom Ministerium für Umwelt\, Klima und Biodiversität unterstützt. Kursleitung: Dr. Simone Schneider sowie Thierry Helminger ( Nationalmuseum für Naturgeschichte). CATEGORIES:Workshops END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Luxembourg X-LIC-LOCATION:Europe/Luxembourg BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20250330T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE END:VCALENDAR