Kooperationen
Kooperationen mit Partner im In- und Ausland sind SICONA sehr wichtig. In den mehr als 25 Jahren konnten wir zahlreichen Kontakte aufbauen und gemeinsame Projekte ausarbeiten.
Zu folgenden Institutionen pflegt SICONA eine enge Kooperation und hat laufende Kooperationen:
- Ministère de Ministère de l’Environnement, du Climat et du Développement durable
- Administration de la nature et des forêts
Biologische Stationen und andere Naturschutzorganisationen
- Biologische Station im Kreis Euskirchen
- Biologische Station im Kreis Siegen-Wittgenstein
- Bund für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz
- Emweltberodung Lëtzebuerg
- natur&ëmwelt
- Natur- und Geopark Mëllerdall
- Naturpark Öewersauer
- Naturpark Our
- Naturzenter SIAS
- Oekozenter Pafendall
- Société des naturalistes luxembourgeois
Universitäten & Forschungseinrichtungen
- Association des biologistes luxembourgeois
- Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
- BOKU Wien: Institut für Gartenbau
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Abteilung für Landschaftsökologie, Institut für Natur- und Ressourcenschutz
- Deutscher Verband für Landschaftspflege
- Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz)
- Hochschule Anhalt: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
- Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ: Department Community Ecology
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Fachgebiet Geobotanik und Landschaftsökologie
- Luxembourg Institute of Science and Technology
- Musée national d’histoire naturelle
- Netzwerk Renaturierung
- Ökologie und Landschaft, Ö+L GmbH
- Reinhold-Tüxen-Gesellschaft
- RWTH Aachen University,Institute for Environmental Research: Ökologie und Ökotoxikologie der Lebengemeinschaften
- Société des naturalistes luxembourgeois
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
- Technische Hochschule Bingen: Professur für Ökologie und Biodiversität in terrestrischen und aquatischen Systemen
- TUM School of Life Sciences Technische Universität München: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie
- Universität Augsburg: Abteilung Biogeographie
- Universität Freiburg: Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement
- Universität Kassel: Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
- Universität Marburg: Naturschutzbiologie
- Universität Trier: Abteilung Biogeographie
- Universität Trier: Abteilung Bodenkunde
- Universität Trier: Abteilung Geobotanik
- Universität Wien: Department für Botanik und Biodiversitätsforschung
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Institut für Landschaftsökologie, AG Biodiversität und Ökosystemforschung