Skip to content
Zustimmungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Projekt

Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind nicht nur Produktionsstandort, sondern auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Art der landwirtschaftlichen Nutzung hat einen direkten Einfluss auf den Erhalt der biologischen Vielfalt. Somit ist Naturschutz untrennbar mit Landwirtschaft verbunden.

Landwirtschaftliche Betriebe bieten viele der in den öffentlichen Kantinen benötigten Lebensmittel, wie Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch, Kuhmilchprodukte, Eier oder Obst und Gemüse aus lokalem Anbau an. Das Projekt Natur genéissen verbindet die Betriebe, die sich aktiv für den Erhalt der Natur einsetzen, mit den Kindertageseinrichtungen der teilnehmenden Gemeinden. Eine gesunde, regionale und saisonale Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder, fördert zudem Umwelt- sowie Klimaschutz und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Die Landwirte

Natur genéissen richtet sich sowohl an konventionell als auch an biologisch wirtschaftende Betriebe. Voraussetzung für eine Teilnahme am Programm ist die Erfüllung zusätzlicher Nachhaltigkeits- und Naturschutzkriterien, mit dem Ziel eine nachhaltige Produktion unter Berücksichtigung von Boden-, Wasser- und Klimaschutz zu gewährleisten. Dazu zählt auch der Verzicht auf genetisch veränderte Futtermittel.

Zusätzlich stellt jeder Natur genéissen Produzent mindestens 5 % seiner Produktionsfläche für naturnahe Flächen und Strukturelemente, wie z.B. Hecken und Blühstreifen zur Verfügung. Er leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landschaft.

Die Kindertageseinrichtung

Eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist eines der Ziele von Natur genéissen. Um dies zu erreichen, unterliegt der Einkauf in den Natur genéissen Kindertageseinrichtungen (LB: Maison relais) den Vorgaben des Natur genéissen Lastenheftes.

Foto: (c) C. Martin

Die Kindertageseinrichtungen verpflichten sich dazu, 13 % des Gesamtwertes ihres Lebensmitteleinkaufs für Produkte von den Natur genéissen Produzenten zu verwenden. Des Weiteren muss den Produkten aus einer regionalen Landwirtschaft, sei es aus konventioneller oder biologischer Produktion, beim Einkauf den Vorrang gegeben werden. Die Natur genéissen Kindertageseinrichtungen tragen somit auch zur Stärkung der Ökonomie der regionalen Landwirtschaft bei.

Was Natur genéissen für unsere Produzenten bedeutet

„Als das Projekt gegründet wurde hat es mir sehr gut gefallen, da es perfekt zu unserem Betrieb passt.“ Produzent Marc Emering

„So stelle ich mir die Zusammenarbeit zwischen Bauern, SICONA und den Maison Relais vor.“ Produzent Claude Thiry

Naturschutz der sich lohnt !

Natur genéissen vereinigt den Naturschutzgedanken mit der landwirtschaftlichen Produktion bei den teilnehmenden Betrieben. Der für den Erhalt und die Schaffung von naturnahen Flächen und Strukturelementen entstehende Mehraufwand und die auf den dafür zur Verfügung gestellten Flächen geringere oder fehlende Produktion, werden durch den zusätzlichen Absatzmarkt über Natur genéissen kompensiert. Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen lohnt sich damit nicht nur für Fauna und Flora, sondern auch für den Betrieb.

Weitere Infos finden sie auf unserer Internetseite: