Skip to content
Zustimmungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wëllplanzesom Lëtzebuerg

Anbau von Wildpflanzen für die gebietseigene Saatgutvermehrung

Die Anlage von artenreichen Blumenwiesen und Blühstreifen sowie die Wiederherstellung von artenreichen Wiesen leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Dies trägt gerade jetzt in der Biodiversitätskrise zur zwingend notwendigen Förderung von Insekten und anderen Artengruppen bei. Dafür ist jedoch die Verwendung von geeignetem Saatgut wichtig: Qualitativ hochwertige Saatgutmischungen von Wildpflanzen aus gebietsheimischer Herkunft.

2018 wurde mit dem Aufbau der Produktion von heimischem Wildpflanzensaatgut begonnen. Inzwischen werden im Wëllplanzesom Lëtzebuerg über 70 einheimische Wildpflanzenarten, vorwiegend typische Grünlandarten von landwirtschaftlichen Betrieben in Luxemburg angebaut.

Wëllplanzesom Lëtzebuerg wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität finanziert und ist unter der Aufsicht von der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft. Die Koordination erfolgt durch das Naturschutzsyndikat SICONA.

Hier gelangen Sie zur Internetseite von Wëllplanzesom Lëtzebuerg :

Ansprechpartner Saatgutprojekt

Vanessa Duprez

Arten- und Biotopschutzpläne, Saatgutproduktion Wildpflanzen

Patrick Espen

Saatgutproduktion Wildpflanzen, Beratung Landwirte

LinkedIn
YouTube
Instagram

Projektträger

Projektpartner

 

 

 

 

sowie die Biologischen Stationen der Naturpark- und Naturschutzsyndikate und die Naturverwaltung