Skip to content
Zustimmungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Warum Natur genéissen?

Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind nicht nur Produktionsstandort, sondern vielmehr auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Art der landwirtschaftlichen Nutzung hat einen direkten Einfluss auf den Erhalt der Biodiversität. Somit ist Naturschutz untrennbar mit Landwirtschaft verbunden. Das Projekt Natur genéissen wurde 2014 von SICONA ins Leben gerufen, um wichtige Lebensräume zusammen mit den Landwirten zu erhalten und zu schützen, sowie einen weiteren Absatzmarkt für die Landwirtschaft zu fördern. Hier können Sie sich das Video anschauen:

Hier geht es zur neuen Projektseite:

Eine gesunde, regionale und saisonale Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder. Landwirtschaftliche Betriebe bieten viele der in den öffentlichen Kantinen benötigten Lebensmittel, wie Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch, Kuhmilch, Eier oder Obst und Gemüse lokal an. Eine regionale Wertschöpfungskette unterstützt nicht nur die Produzenten aus der Region, sondern fördert auch den Umwelt- und Klimaschutz und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

Natur genéissen unterstützt und fördert die Verarbeitung regionaler und saisonaler Produkte in den Küchen der Kindertageseinrichtungen und bietet Landwirten, welche sich bereit erklären, nach Natur genéissen Kriterien zu wirtschaften und einen Teil ihrer Fläche als Strukturen und naturnahe Flächen dem Naturschutz zur Verfügung zu stellen, einen zusätzlichen Absatzmarkt. Somit erhalten die Produzenten eine Wertschätzung für ihre Arbeit im Bereich des Naturschutzes.

Natur genéissen fördert kurze Transportwege, stellt den persönlichen Kontakt zwischen Produzenten und Verbrauchern her und pflegt die Beziehungen untereinander.

Das ganzheitlich orientierte Projekt unterstützt wesentlich die nachhaltige Entwicklung der teilnehmenden Gemeinden.

Ansprechpartner/Personnes de contact Natur genéissen

Pol Faber

Natur genéissen - Bereich Landwirtschaft/agriculture

Trixie Pierson

Natur genéissen - Bereich Kindertageseinrichtungen SEA
LinkedIn
YouTube
Instagram

Das Projekt wird von SICONA- und Naturpark-Mitgliedsgemeinden getragen, mit finanzieller Unterstützung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität und vom Ministerium für Wohnungsbau und Raumentwicklung.

Das sind unsere Projektpartner: