![46_Bergmolch](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/46_Bergmolch-scaled-1140x650.jpg)
![NfP Schäfer](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/IMG_9528-1140x650.jpg)
![](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/nature-for-people-2-1140x650.jpg)
![NfP Schieren](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/NfP-Schieren-scaled-1140x650.jpg)
![NfP Lintgen NG](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/NfP-Lintgen-NG-scaled-1140x650.jpg)
![](https://sicona.lu/wp/wp-content/uploads/nature-for-people-5-1140x650.jpg)
SICONA organisiert in seinen Mitgliedsgemeinden vielfältige Veranstaltungen für Erwachsene und Familien. Die jährlich rund 30 Aktivitäten widmen sich sowohl verschiedenen Naturerlebnissen als auch Weiterbildungen zu spezifischen Naturschutzthemen.
Die Veranstaltungsreihe Nature for People bietet unter anderem Exkursionen, die besondere Landschaften, interessante Tier- und Pflanzenarten sowie unterschiedliche Schutzprojekte vorstellen. Daneben werden auch spezifische Themen angeboten, wie die Besichtigung von landwirtschaftlichen Betrieben, Kräuterwanderungen, Pilzexkursionen und Nachtwanderungen. Auch Workshops zu Themen, wie Wildkräuter-Hausapotheke, Obstbaumschnitt und „Kulinarisches aus dem Bongert“ gehören zum festen Programm.
Neben den Exkursionen und Workshops gibt es auch stärker wissenschaftlich orientierte Kurse. Großen Zuspruch genießt etwa unser Pflanzenbestimmungskurs, der jedes Jahr stattfindet. (Anmeldungen demnächst möglich.)
Die Aktivitäten richten sich an an alle Interessierte und sind kostenfrei. Das Programm steht Ihnen ab Februar/März zur Verfügung.
Anmeldung unter:
Programm 2025 (demnächst verfügbar)
Kurs vor Ort – Bestimmungskurs für Pflanzen (demnächst verfügbar)
———————————————————————