Anmeldefrist Tagung Ackerwildkrautflora
Anmeldefrist zur Tagung Schutz der Ackerwildkrautflora
Chancen und Hindernisse sowie Praxiseinblicke bei der Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern
Der Rückgang der Ackerwildkräuter fordert zum Handeln auf. Jedoch gestalten sich die Schutzmaßnahmen in der Praxis häufig schwierig. Praxiserfahrungen zeigen, wie es geht und sind die Basis für eine Strategie zu ihrem Schutz.
Kernthemen der Tagung unter dem Motto „Aktueller Stand, Praxisbeispiele und Ausblick“: Wie ist die aktuelle Lage, was sind die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zum Schutz gefährdeter Ackerwildkrautarten? Welche Herausforderungen stellen sich in der praktischen Umsetzung im Ackerwildkrautschutz und wie kann man damit umgehen? Wie geht man bei der Wiederansiedlung – als bedeutender Baustein zur Erhaltung der abnehmenden Segetalflora – vor und was ist zu beachten? Wie sollten die Schutzbemühungen in Luxemburg aussehen und wie sollte weiter vorgegangen werden?
Die Tagung richtet sich an Akteur:innen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Behörden und weitere Interessierte.
Wann & wo?
Mittwoch, 09. April 2025
8:00 bis 16:15 Uhr
im Kulturzentrum
10, rue de Capellen, L-8393 Olm
Anmeldung & Kosten
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei Bei einer kurzfristigen Absage (nach dem 7. April 10 Uhr) oder bei Nichtteilnahme ohne Absage behalten wir uns jedoch vor, die Kosten für die Verpflegung in Rechnung zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 27.03.2025 erforderlich.